slideshow.jpg
+++ Wegen des Maifeiertages ist der Komposte-Verkauf im Biomassezentrum bereits am Mittwoch, 30.04., von 14-17 Uhr! Anfahrt über Grüngutplatz (L 519, Abfahrt ZEUS) +++

Über die KWiN/ AWN

Die Deponie Sansenhecken in Buchen ist seit 1983 in Betrieb. Sie bietet aktuell noch eine Entsorgungssicherheit für etwa 10 bis 15 Jahre.

awn online geplante deponieerhoehung visualisierung

Visualisierung der geplanten Deponieerhöhung

Die geplante Änderung des Oberflächenprofils würde das Verfüllvolumen so erhöhen, dass die Entsorgungssicherheit für weitere ca. 30 Jahre gesichert wäre.

Die Vorteile sind überzeugend:

  • Der Standort ist vorhanden
  • Die Flächen sind vorhanden
  • Die gesamte Infrastruktur ist bereits vorhanden
  • Es gibt Weiterhin kurze Entsorgungswege für unsere Kunden aus der Region

Hinzu kommt, dass das Oberflächenprofil ohnehin aufgrund steilerer Böschungswinkel für den Regenwasserablauf entgegen der Planfeststellung aus den 80er Jahren geändert, also erhöht, werden müsste.

Nach heutigem Stand wird die Deponie Sansenhecken etwa 2035 ihr in 1982 geplantes Volumen erreicht haben und keine weiteren Abfälle aufnehmen können.

Für die Bürger*innen hieße dies erhebliche Kosten für einen Deponieneubau und – vermutlich – eine langwierige Standortsuche.

Wenn die Deponie Sansenhecken erweitert werden kann, besteht die Möglichkeit zur Weiternutzung bis circa 2050 – ohne zusätzlichen Landschaftsverbrauch.

Schematischer Ablauf der Deponieerhöhung

Logo Energie Neckar-Odenwald GmbH (ENO)

Die Energie Neckar-Odenwald GmbH (ENO), gegründet 2014, ist ein 100%iges Tochterunternehmen der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) mit Sitz in Buchen.

Aufgabe der Gesellschaft ist die Förderung von erneuerbaren Energien aus Biogas- und Solaranlagen sowie der Betrieb der dazugehörigen Anlagen. Hinzu kommen die Planung, der Aufbau und der Betrieb von Nahwärmenetzen aus regenerativen Energien.

Energie- und Wärmegewinnung aus heimischem Holz oder Biomasse hat entscheidende Vorteile:

Im Gegensatz zum Einsatz von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas ist diese Art der Energiegewinnung CO2-neutral und somit gut für den Klimaschutz. Genauso wichtig ist aber auch die regionale Wertschöpfung: Während bei fossilen Brennstoffen ein Großteil der „Rendite“ für die Region verloren ist, bleibt diese beim Einsatz von heimischem Holz und Biomasse bei den regionalen Akteuren.

Unterkategorien

News

KWiN-AppJetzt herunterladen!

Unsere KWiN-App

Die kostenlose KWiN-App für den Neckar-Odenwald-Kreis erinnert zuverlässig an alle Abfuhr- und Sammeltermine. Einfach beim ersten Start die Adresse auswählen, gewünschte Abfallarten angeben und persönliche Einstellungen für die Abfuhr-Erinnerung auswählen.

Weitere Informationen >

Logo KWiN Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR

KWiN Kreislaufwirtschaft
Neckar-Odenwald AöR

Sansenhecken 1 | 74722 Buchen

Tel. 06281 906-0
Fax 06281 906-221

E-Mail: info@kwin-online.de

YouTube-Logo Instagram-Logo Facebook-Logo

 

 

KWiN-App

AppStore-LogoGooglePlay

 


Logo AWN Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH

AWN Abfallwirtschaftsgesellschaft
des Neckar-Odenwald-Kreises mbH

Sansenhecken 1 | 74722 Buchen

Tel. 06281 906-0
Fax 06281 906-221

E-Mail: info@awn-online.de

Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat 0442

Logo EAN Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis

ENO - Energie Neckar-Odenwald

Logo Metropolregion Rhein-Neckar Cluster Energie & Umwelt

#wirfuerbio