slideshow.jpg

Entsorgung

Was entsorge ich wie?

Was eigentlich ist alles Sperrmüll? - Und wie entsorge ich den? Oder Altholz? Und kommen Fischgräten in die Bioenergietonne…???

Hier finden sich Informationen rund um die häufigsten Abfälle aus Haushalten, geordnet nach Materialien bzw. Stoffgruppen.

{slider=Zu schade für den Schrott?}

Nicht alles, was unbrauchbar ist, oder nicht mehr funktioniert, ist automatisch ein Fall für die Entsorgung.

Es gibt etliche Möglichkeiten für ein Weiterleben gut erhaltener oder reparaturfähiger Teile:

Etliches lässt sich abfallvermeidend kaufen, nutzen, reparieren oder weitervermitteln – darüber informiert das KWiN-Vermeidungs-ABC.

{/slider}

{slider=Was gehört zum Schrott?}

Zum Altmetall-Schrott zählen gemäß der KWiN-Kreislaufwirtschaftssatzung für Privat-Haushalte, § 6 Abs. 8 Gegenstände aus Metall oder Teile hiervon, soweit sie nicht als Elektro-Altgeräten gelten.

Was gehört dazu:

  • Aluminium-Rolläden
  • Auto-Felgen, ohne Reifen
  • Badewannen, emailliert
  • Backformen und Backbleche aus Metall
  • Benzin-Rasenmäher, ohne Benzin und Öl
  • altes Ess-Besteck
  • Camping-(Klapp-)Stühle aus Metall(-rahmen mit Stoffbespannung), Anglerstühle
  • Draht, auch Kunststoff-ummantelt
  • Dachrinnen aus Metall
  • Fahrräder, komplett mit Reifen und Sattel
  • Fahrradkörbe
  • Falt-Kinderwägen
  • Federballschläger aus Aluminium
  • Fensterbretter aus Metall
  • Garderoben(-ständer) aus Metall
  • Gardinen- und Kleiderstangen aus Metall
  • Gartengeräte mit hohem Metall-Anteil, ohne Elektro-Antrieb
  • Gartenmöbel aus Metall
  • Geländer aus Metall
  • Gemüse-Reiben und -hobel aus Metall
  • Gartengrill für Holzkohle und Gas-Betrieb
  • Holz- und Kohleöfen, ohne Schamott-Steine vom Brennraum
  • Kabel ohne Steckerteile
  • Kinderwagen-Gestelle
  • Kleiderbügel aus Metall
  • Kochtöpfe, auch emaillierte
  • (Küchen-)Siebe aus Metall, Mehlsiebe
  • Leitern aus Metall
  • Maschendraht, gerollt, auch kunststoff-ummantelt
  • Ofen- und Kehrbleche
  • Öl-Öfen ohne Ölreste in Tank (aufschneiden!) und Brenner
  • Öltanks aus Metall, leer, sauber und wenigstens in 4 Teile zerschnitten
  • Regale aus Metall
  • Rollstühle und Rollatoren (wenn ohne Motor)
  • Schirme mit Metallgestell
  • Schrauben und Nägel
  • Stühle und Hocker aus Metall
  • Wasserhähne und sonstige Armaturen
  • Hand-Werkzeuge wie Scheren, Feilen, Sägen, mit mind. 50 % Metall-Anteil, Schraubenschlüssel
  • Werkzeugkästen aus Metall
  • Zäune aus Metall

Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Informationen zu Einzelteilen gibt's auch im Online-ABC.

Noch Fragen? Die KWiN ist erreichbar unter Tel. 06281 906-0 oder E-Mail.

{/slider}

{slider=Was gehört NICHT zum Schrott?}

  • Auto-Teile sowie Auto-Sitze
  • Batterien
  • Elektro-Geräte aus und mit Metall
  • Gasflaschen
  • Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte
  • Verpackungen aus/mit Metall
  • Waschmaschinen, Spülmaschinen und Kühlgeräte

Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Informationen zu Einzelteilen gibt's auch im Online-ABC.

Noch Fragen? Die KWiN ist erreichbar unter Tel. 06281 906-0 oder E-Mail.

{/slider}

{slider=Kostenfreie Selbstanlieferung mit Berechtigungsnachweis}

Anlieferungen von Schrott aus Haushalten an die Wertstoffhöfe Buchen, Hardheim und Mosbach sind bei Vorlage des gültigen Berechtigungsnachweises kostenfrei.

Öffnungszeiten

Mengen-Information: Wieviel sind 3 cbm?
Grundsätzlich gilt: Ein Kubikmeter entspricht einem Würfel mit einer Kantenlänge von 1 m (= 1 m x 1 m x 1 m). Somit entsprechen 3 cbm 3 Würfeln mit jeweils einer Kantenlänge von 1 m ( = 3 m x 1 m x 1 m).

{/slider}

{slider=Online-Bestellung einer Schrott-Abholung}

Über das Bestellportal auf der KWiN Homepage

Falls eine Online-Bestellung nicht möglich ist, kann auch telefonisch unter 06281/906-260 bestellt werden.

{/slider}

{slider=Bereitstellung zur Abholung}

Bei Abholung dürfen spitze Einzel-Teile max. 1,50 m lang und 1,5 m breit sein und ein Gewicht von max. 50 kg haben.

Die mit dem Sperrmüll-Team der KWiN abgestimmten Teile sind bis spätestens um 6 Uhr am Abfuhrtag dort bereitstellen, wo auch die Mülltonnen für die Leerung bereitgestellt werden. Dies gilt auch für die Bereitstellung an einer anderen Abholadresse als der Wohn-Adresse (im Online-Bestellformular als Objekt-Adresse bezeichnet)

Die Metall-Teile dürfen nicht auf Anhängern, Schubkarren oder Ähnlichem bereitgestellt werden, sondern müssen auf dem Boden bereitliegen.

Sollte das Altmetall am Abholtag nicht abgeholt worden sein, bitte am Folgetag bei der KWiN melden, Tel. 06292 92804-17.

{/slider}

{slider=Bestellung einer Schrott-Abholung, KWiN-App}

Download über App-Stores auf dem Smartphone, Vorgehen s.o. unter "Online-Bestellung"

{/slider}

{slider=Vereinssammlungen von Metall-Schrott ?}

In einigen Gemeinden bzw. Ortsteilen finden Bring-Aktionen von Vereinen zu zentralen Sammelplätzen statt.

Diese Termine stehen nicht im Entsorgungskalender von AWN und KWiN, sondern sie werden ortsüblich bekanntgegeben.

Hilfe bei zu großen/schweren Teilen unter Tel. 06292 928040.

{/slider}

 

{slider=Zu schade für das Altholz?}

Nicht alles, was unbrauchbar ist, oder nicht mehr funktioniert, ist automatisch ein Fall für die Entsorgung.

Es gibt etliche Möglichkeiten für ein Weiterleben gut erhaltener oder reparaturfähiger Teile:

Etliches lässt sich abfallvermeidend kaufen, nutzen, reparieren oder weitervermitteln – darüber informiert das KWiN-Vermeidungs-ABC

{/slider}

{slider=Was gehört zum Altholz?}

Zum Altholz zählen gemäß KWiN-Kreislaufwirtschaftssatzung und der Altholz-Verordnung Abfälle aus privaten Haushaltungen aus Vollholz, oder Pressspan, auch lackiert, lasiert und mit Kunststoff-Beschichtung.

Wichtig:

Das Altholz aus dem Neckar-Odenwald-Kreis wird im Biomasseheizkraftwerk des Z.E.U.S. in Buchen verwertet. Nach Zerkleinerung werden Metall-Teile (elektro-)magnetisch abgetrennt.
Kleineres Metall-Zubehör wie Schrauben, Nägel, Scharniere oder Verschlussgriffe müssen daher nicht abmontiert werden.

Für die Abholung auf Bestellung MÜSSEN allerdings herausstehende Nägel und Schrauben aus Gründen des Arbeits-Schutzes flachgeklopft oder entfernt werden, denn dagegen helfen auch die besten Arbeitshandschuhe für das Ladepersonal nicht!

Was gehört dazu? 

Bei der Abholung auf Bestellung wird nicht das volle Spektrum der Altholz-Gegenstände mitgenommen, s.u.! Die Abholung auf Bestellung beschränkt sich auf Altholz aus dem Innenbereich, also hauptsächlich Möbel und andere Einrichtungsgegenstände aus Holz!

Auch wenn ein Gegenstand zwar zum Altholz gehört, wird er also bei der Abholung auf Bestellung u.U. nicht mitgenommen!

Wenn Fragen bestehen, einzelne Gegenstände nicht gelistet sind, nehmen Sie bitte vor der Bereitstellung Kontakt mit der KWiN auf, Tel. 06281 906-0!

{/slider}

{slider=Was gehört NICHT zum Altholz?}

NICHT zum Altholz zählen Gegenstände aus Holz oder Holzmöbel mit hohem Anteil holzfremder Bauteile und mit elektrischen Bauteilen, diese gehören zu den Elektro-Altgeräten!

Ebenfalls nicht dazu gehören:

  • Drehstühle mit Holz-Sitz
  • Elektrisch verstellbare Fernsehsessel
  • Holzfenster mit Glas
  • Holzmöbel mit fest angebrachter Beleuchtung (=> Elektro-Geräte!)
  • Cyanisierte Hölzer wie Kabeltrommeln und Leitungsmasten
  • Teerölimprägniertes Holz wie z.B. Bahnschwellen
  • Holzwolle, -späne und Sägmehl (führen zu Verpuffungen im Kraftwerk)
  • Lattenroste, höhenverstellbar, mit fest verbundenem Motor
  • PCP-haltige Dämmplatten
  • Dämmplatten mit Mineralwolle
  • Ski neuerer Bauart (sind aus Kunststoff )
  • Türen mit großer Glasscheibe ( auch aus Drahtglas)

Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Informationen zu Einzelteilen gibt's auch im Online-ABC.

Noch Fragen? Die KWiN ist erreichbar unter Tel. 06281 906-0 oder E-Mail.

{/slider}

{slider=Kostenfreie Selbstanlieferung mit Berechtigungsnachweis}

Wird Altholz an die Wertstoffhöfe Buchen, Hardheim oder Mosbach angeliefert, sind bei Vorlage des gültigen Berechtigungsnachweises einmalig pro Jahr max. 3 cbm kostenfrei.

Öffnungszeiten

Der Berechtigungsnachweis wird als Nachweis für die erfolgte Anlieferung vom Annahmepersonal gelocht, und die Altholz-Freimenge für das laufende Jahr damit entwertet. Der Berechtigungsnachweis kann für den Rest des Jahres noch weitergenutzt werden zur kostenfreien Abgabe von Altmetall, Altpapier, und schadstoffhaltigen Abfällen.

Mehrmengen sind zu zahlen, hier AWN-Preisliste für den Wertstoffhof Buchen.

Der Berechtigungsnachweis wird auch dann entwertet, wenn weniger als 3 cbm angeliefert werden, außer es wird bezahlt. Eine Aufteilung der Frei-Menge auf mehrere Anlieferungen ist nicht möglich!

Mengen-Information: Wieviel sind 3 cbm?
Grundsätzlich gilt: Ein Kubikmeter entspricht einem Würfel mit einer Kantenlänge von 1 m (= 1 m x 1 m x 1 m). Somit entsprechen 3 cbm 3 Würfeln mit jeweils einer Kantenlänge von 1 m ( = 3 m x 1 m x 1 m).

{/slider}

{slider=Welches Holz wird am Wertstoffhof angenommen?}

An den Wertstoffhöfen werden diese Holzteile angenommen:

  • Arbeitsplatten, auch kunststoffbeschichtet aus Küchen
  • Balken
  • Bettgestelle
  • Bretter
  • Bilderrahmen aus Holz (ohne Glas)
  • Bett-/Lattenrost überwiegend aus Holz
  • Bodenbeläge: Laminat, Dielen, Parkett
  • Dachlatten
  • Eckbank, auch mit Polsterung
  • Fässer bis 200 l aus Holz
  • Gartenmöbel aus Holz
  • Hasenstall/Hundehütte
  • Holz-Fensterrahmen ohne Glas
  • Holzspielzeug
  • Korbmöbel aus Rattan- oder Weidengeflecht
  • Korkboden ohne Kleber und Korktapete
  • Leiterwägen
  • Möbel/(-teile), auch aus Holzwerkstoff und Press-Span mit Kunststoffbeschichtung, OHNE Elektrik
  • Obstkisten (haushaltsüblich nach Art und Menge)
  • Paletten
  • Palisaden, aus Privatgärten
  • Sandkiste für Kinder aus Holz
  • Schränke, auch mit verspiegelten Türen
  • Spanplatten
  • Schlitten aus Holz
  • Stühle, auch mit fest verbundener Polster-Auflage
  • Tische, auch mit gekachelter Tischplatte
  • Treppenstufen und -geländer
  • Türen
  • Holz-Vitrinen
  • Wagenräder auch mit Nabe aus Metall
  • (Wäsche-) Körbe aus Weiden- oder Rattangeflecht
  • Zäune

Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Informationen zu Einzelteilen gibt's auch im Online-ABC.

{/slider}

{slider=Online-Bestellung einer Altholz-Abholung}

Über das KWiN-Bestellportal

Falls eine Online-Bestellung nicht möglich ist, kann auch telefonisch unter 06281 906-260 bestellt werden.

{/slider}

{slider=Was wird bei der Altholz-Abholung mitgenommen?}

Bei der Abholung auf Abruf wird nicht das volle Spektrum der Gegenstände, die grundsätzlich aus Altholz eingestuft sind, mitgenommen!

Die Straßensammlung beschränkt sich auf Altholz aus dem Innenbereich, also hauptsächlich Möbel und andere Einrichtungsgegenstände aus Holz!

Auch wenn ein Gegenstand zwar zum Altholz gehört, wird er also bei der Straßensammlung u. U nicht mitgenommen!

Sollte das Altholz am Abholtag nicht abgeholt worden sein, bitte bis zum Folgetag bei der KWiN melden, Tel. 06292 92804-17.

Was wird bei der Abholung mitgenommen?

  • Arbeitsplatten, auch kunststoffbeschichtet aus Küchen
  • Bettgestelle
  • Bilderrahmen aus Holz (ohne Glas)
  • Bett-/Lattenrost überwiegend aus Holz
  • Eckbank, auch mit Polsterung
  • Fässer bis 200 l aus Holz
  • Gartenmöbel aus Holz
  • Holzspielzeug
  • Korbmöbel aus Rattan- oder Weidengeflecht
  • Korkboden ohne Kleber und Korktapete
  • Möbel/(-teile), auch aus Holzwerkstoff und Press-Span mit Kunststoffbeschichtung, OHNE Elektrik
  • Obstkisten (haushaltsüblich nach Art und Menge)
  • Schränke, auch kunststoffbeschichtet und mit verspiegelten Türen
  • Sonnenschirme mit Holzgestell
  • Schlitten aus Holz
  • Stühle, auch mit fest verbundener Polster-Auflage
  • Tische, auch mit gekachelter Tischplatte
  • Holz-Vitrinen
  • (Wäsche-) Körbe aus Weiden- oder Rattangeflecht

Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Informationen zu Einzelteilen gibt's auch im Online-ABC.

Noch Fragen? Die KWiN ist erreichbar unter Tel. 06281 906-0 oder E-Mail

{/slider}

{slider=Bereitstellung zur Abholung auf Bestellung}

Die gemeldeten Altholz-Teile sind bis spätestens 6 Uhr am Abfuhrtag dort bereitstellen, wo auch die Mülltonnen für die Leerung bereitgestellt werden. Die Abholung kann zu anderen Zeiten als den z.B. vom Restmüll gewohnten Zeiten stattfinden.

Bei Abholung dürfen spitze Einzelteile max. 1,50 m lang und 1,5 m breit sein. Das Gewicht einzelner Teile darf 50 kg nicht überschreiten.

Für die Abholung auf Bestellung MÜSSEN herausstehende Nägel und Schrauben aus Gründen des Arbeits-Schutzes flachgeklopft oder entfernt werden, denn dagegen helfen auch die besten Arbeitshandschuhe für das Ladepersonal nicht!

Das Altholz darf nicht auf Anhängern, Schubkarren oder Ähnlichem bereitgestellt werden, sondern muss auf dem Boden bereitliegen.

Achtung!

Bei der Abholung auf Abruf wird nicht das volle Spektrum der Gegenstände, die grundsätzlich aus Altholz eingestuft sind, mitgenommen! Die Straßensammlung beschränkt sich auf Altholz aus dem Innenbereich, also hauptsächlich Möbel und andere Einrichtungsgegenstände aus Holz! Auch wenn ein Gegenstand zwar zum Altholz gehört, wird er also bei der Straßensammlung u.U. nicht mitgenommen!

Sollte das Altholz am Abholtag nicht abgeholt worden sein, bitte am Folgetag bei der KWiN melden, Tel. 06292 92804-17.

{/slider}

{slider=Bestellung einer Altholz-Abholung, KWiN-App}

Download über App-Stores auf dem Smartphone, Vorgehen s.o. unter "Online-Bestellung".

{/slider}

News

KWiN-AppJetzt herunterladen!

Unsere KWiN-App

Die kostenlose KWiN-App für den Neckar-Odenwald-Kreis erinnert zuverlässig an alle Abfuhr- und Sammeltermine. Einfach beim ersten Start die Adresse auswählen, gewünschte Abfallarten angeben und persönliche Einstellungen für die Abfuhr-Erinnerung auswählen.

Weitere Informationen >

Logo KWiN Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR

KWiN Kreislaufwirtschaft
Neckar-Odenwald AöR

Sansenhecken 1 | 74722 Buchen

Tel. 06281 906-0
Fax 06281 906-221

E-Mail: info@kwin-online.de

YouTube-Logo Instagram-Logo Facebook-Logo

 

 

KWiN-App

AppStore-LogoGooglePlay

 


Logo AWN Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH

AWN Abfallwirtschaftsgesellschaft
des Neckar-Odenwald-Kreises mbH

Sansenhecken 1 | 74722 Buchen

Tel. 06281 906-0
Fax 06281 906-221

E-Mail: info@awn-online.de

Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat 0442

Logo EAN Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis

ENO - Energie Neckar-Odenwald

Logo Metropolregion Rhein-Neckar Cluster Energie & Umwelt

#wirfuerbio